Flüssiges Gold der Bienen Honigrezepte Honigprämierung 2015
Das vollwertige, natürliche Lebensmittel hat seine Geheimnisse bei Honig - seine Zusammensetzung Durchschnittliche Werte 38 % Fruchtzucker Honig steigert die Widerstandskraft Honig ist gut für das Herz Honig - ein Vitalstoffspender Rezepte zu Gesundheit aus dem Bienenvolk Honig-Essig-Cocktail Hilft (vielleicht) gegen Vergesslichkeit – Verkalkung – Herzbeschwerden (ich glaube daran) 1 Esslöffel Honig mit 1 Esslöffel Apfelessig verrühren und mit (Mineral-) Wasser aufgießen. (Abends nehme ich Rotwein) (Quelle: Neuhold, Die Bienenhausapotheke, Graz 2006) Bei Erkältung Ingwertee Von Ingwerwurzel 4 Scheiben abschneiden, schwarzen Tee heiß aufgießen, ziehen lassen, abseihen nicht nötig, nach Abkühlung auf ca. 40° C mit Honig süßen, etwa 1 Teelöffel pro Tasse. Statt Ingwer können auch getrocknete Blütentriebe vom Ysop genommen werden, dann Tee vorm Süßen mit Honig abseihen. Fenchelhonig Antibakteriell, krampflösend,schleimlösend 25 bis 30 g Fenchelfrüchte im Mörser zerstoßen, in ½ l Wasser kochen, kurz ziehen lassen, abseihen, auf 40° C abkühlen und mit 500g Honig mischen. Drei bis 4 Löffel am Tag unterstützen die Heilung des Hustens. (Quelle: mdr – Hauptsache gesund)
Poncho Achtung! Alkohol ca. 12 Vol% 1/3 weißer Rum 1/3 Honig 1/6 Orangensaft 1/6 Zitronensaft Vermischen, 2 Tage ziehen lassen, fertig (Lecker und hilft bei Erkältung) Quelle: Madeira
Propollisbutter 30g Propollispulver mit 250g Butter vermischen, bei höchstens 55° C im Wasserbad erwärmen und vermischen bis Mischung homogen ist. Auf flaches Blech gießen, nach Erkalten Honig auftragen und in kleine Stücke schneiden, wie Kekse essen. (Quelle: Deutsches Bienenjournal 11/2008 – dort weitere Rezepte mit Propollis)
Gelbe Salbe (Achtung! Nur zum Eigenbedarf) Hilft gegen Erkrankungen der Haut, Wunden aller Art (Glaube ich) 150 ml Ringelblumenölauszug 40g Wachs 30g Honig 10 ml Propolistinktur Ölauszug und Wachs auf 60 bis max. 70° C erhitzen, unter ständigem Rühren auf 40° C abkühlen lassen, übrige Zutaten einrühren. Ölauszug und Wachs auf 60 bis max. 70° C erhitzen, unter ständigem Rühren auf 40° C abkühlen lassen, übrige Zutaten, leicht erwärmt ( maximal 40° Grad) einrühren. Gleich in geeignete Gefäße abfüllen.
|